Das 13. Symposium zum Thema: "Die Umwelt als industrieller Game Changer" ist verschoben worden.
Dreizehntes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Die Umwelt als industrieller Game Changer
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Epidemie wird das dreizehnte HEIDELBERGER SYMPOSIUM ZUR UNTERNEHMENSRESTRUKTURIERUNG bis auf Weiteres verschoben.
"Neue Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Zwöltes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Die Unternehmensrestrukturierung in Zeiten globaler Handelskonflikte
Das zwölfte HEIDELBERGER SYMPOSIUM ZUR UNTERNEHMENSRESTRUKTURIERUNG findet am Mittwoch, den 13. März 2019, in der „Neuen Aula“ der Ruprecht-Karls-Universität statt.
Mittowch, 13. März 2019
"Neue Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Elftes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Automotive Transformation in Zeiten von autonomem Fahren und Elektromobilität
Das Elfte HEIDELBERGER SYMPOSIUM ZUR UNTERNEHMENSRESTRUKTURIERUNG fand am Dienstag, den 10. April 2018, in der „Neuen Aula“ der Ruprecht-Karls-Universität statt. weiter
Dienstag, 10. April 2018
"Neue Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Zehntes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
"Unternehmensrestrukturierung im Umbruch"
Das Zehnte HEIDELBERGER SYMPOSIUM ZUR UNTERNEHMENSRESTRUKTURIERUNG, unter der Überschrift „Unternehmensrestrukturierung im Umbruch“, fand am 23. März 2017 in der „Neuen Aula“ der Ruprecht-Karls-Universität statt und war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
weiter
Donnerstag, 23. März 2017
"Neue Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Neuntes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
"Aktuelle Herausforderungen für die Restrukturierungspraxis und den Berufsstand des Insolvenzverwalters"
Das Neunte Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung fand am 05. April 2016 in der „Neuen Aula“ der Ruprecht-Karls Universität statt und stand unter dem Titel „Aktuelle Herausforderungen für die Restrukturierungspraxis und den Berufsstand des Insolvenzverwalters".
weiter
Dienstag, 5. April 2016
"Neue Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Achtes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Krisensignale erkennen und handeln!“
Das Achte HEIDELBERGER SYMPOSIUM ZUR UNTERNEHMENSRESTRUKTURIERUNG, unter der Überschrift „Krisensignale erkennen und handeln!“, fand am 10. März 2015 in der „Neuen Aula“ der Ruprecht-Karls-Universität statt. war erneut ein voller Erfolg.
weiter
Dienstag, 10. März 2015
"Neue Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Siebtes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Aus vergangenen Krisen gelernt?
Das Siebte HEIDELBERGER SYMPOSIUM ZUR UNTERNEHMENS-RESTRUKTURIERUNG fand am 10. April 2014 in der "Neuen Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg statt. weiter
Donnerstag, 10. April 2014
"Neue Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Sechstes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Nach der Krise ist vor der Krise
Das jährliche Symposium der HEIDELBERGER GEMEINNÜTZIGEN GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSRESTRUKTURIERUNG MBH fand dieses Jahr in seiner sechsten Auflage am Dienstag, den 9. April 2013 in der „Neuen Aula“ der Heidelberger Ruprecht-Karls-Universität statt. 350 Gäste erfreuten sich an fesselnden Vorträgen zur Entwicklung des Insolvenzrechts unter dem ESUG und darüber hinaus, der wirtschaftlichen und rechtlichen Bewältigung komplexer internationaler M&A-Transaktionen sowie Möglichkeiten zum Erhalt von Arbeitsplätzen am Standort Deutschland auch während und nach der Insolvenz des Arbeitgebers. Der Kreis unserer Referenten umfasste Herrn Dr. Eric Fellhauer und Herrn Dr. Cai Berg als Vertreter der Lazard & Co. GmbH, Herrn Dr. Michael C. Frege Fachanwalt für Insolvenzrecht bei der Kanzlei CMS Hasche Sigle, Frankfurt am Main, Frau Caroline Beyß, Absolventin des postgradualen Masterstudiengangs „LL.M., corp. restruc.“ an der Universität Heidelberg, Herrn Bertin Eichler, Hauptkassierer der IG Metall und Herrn Jan von Schuckmann, Vorstand/CRO der centrotherm photovoltaics AG, Blaubeuren, gemeinsam mit Herrn Uwe Johnen, Partner bei Roland Berger Strategy Consultants GmbH. Die Vortragsreihe wurde ergänzt durch eine spannende Paneldiskussion mit dem Titel „Insolvenzrecht 2020“, die unter Mitwirkung von Herrn Dr. Frank Kebekus als Vertreter des Gravenbrucher Kreises von Insolvenzverwaltern, Herrn Prof. Dr. Andreas Piekenbrock, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Insolvenzrecht an der Universität Heidelberg und Herrn Dr. Klaus Wimmer, Referatsleiter für Insolvenzrecht im Bundesministerium der Justiz, die bereits beschrittenen und die noch bevorstehenden Entwicklungen auf dem Weg zu einem moderneren, besseren Insolvenzrecht kritisch und kontrovers erörterten. Wir bedanken uns bei allen Referenten und Gästen für ihre Teilnahme sowie bei der Universität Heidelberg und unserem Hauptsponsor „Lazard & Co. GmbH“ für die Ausrichtung der Veranstaltung und die großzügige wirtschaftliche Unterstützung. weiter
Dienstag, 9. April 2013
"Neue Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Fünftes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Resolvenz: Quo vadis?
Am 29. März 2012 lud die HEIDELBERGER GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSRESTRUKTURIERUNG MBH zum Fünften Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung ein. Es fand erstmals in der neu renovierten und sanierten Neuen Aula der Neuen Universität Heidelberg statt. Die großzügige und bequeme Innengestaltung der Neue Aula sowie die Weiträumigkeit der Neuen Universität begeisterte die 290 eingeladenen und angemeldeten Gäste. Dank gilt der Fürsprache von Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Werner F. Ebke, LL.M., und Herrn Prof. Dr. Thomas Pfeiffer, die die Nutzung der Räumlichkeiten der Universität erneut ermöglichten.
Unter dem Thema „Resolvenz: Quo vadis?“ schlugen die Schirmherren des Symposiums Herr Christopher Seagon und Herr Michael Blatz einen großen Kreis um aktuelle Fragen aus nationaler und internationaler Politik, Gesetzgebung und Wirtschaft. Als Referentinnen und Referenten konnten Frau MinDir Marie-Luise Graf-Schlicker, Frau Claudia Diem, Herr Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Herr Dr. Hans Albrecht, Herr Dr. Eric Fellhauer, Herr Dr. Johannes Klein, Herr Dr. Michael Roesnick, Herr Klaus Greger und Herr Andreas Meyer gewonnen werden. Inhaltlich reichten die Referate und Diskussionen von der Betrachtung und Analyse des einzelnen Unternehmens über nationale Aspekte des Insolvenzrechts bis hin zu Themen von europäischem und internationalem Interesse und Ausmaß wie der Staateninsolvenz oder den Korrelationen zwischen Bankenhandeln und Unternehmenskrisen weiter.
Donnerstag, 29. März 2012
"Neue Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Viertes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Lessons learned aus der Krise
Das Vierte Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung fand am 07. April 2011 in der „Alten Aula“ der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg statt. Das Symposium reflektierte die derzeitige wirtschaftliche Lage unter dem Aspekt „Lessons learned aus der Krise“. Den Auftakt machte dieses Jahr der Praxisfall „24 Monate Hapag-Lloyd – Von der Restrukturierung bis zur Refinanzierung“. Weitere aktuelle Beiträge von namhaften Referenten aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Praxis folgten. Die Vorträge sorgten für einen regen Meinungsaustausch unter den 250 geladenen Gästen. Das Symposium bot in diesem Jahr erneut eine Plattform für Diskussionen und Networking. weiter.
Donnerstag, 07. April 2011
"Alte Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Drittes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Krise gemeistert? Oder stehen wir vor dem nächsten Crash?
Am 21. April 2010 fand das Dritte Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung statt. Unter dem Leitthema „Krise gemeistert? Oder stehen wir vor dem nächsten Crash?“ fanden sich auch in diesem Jahr zahlreiche Experten aus dem Bereich der (Sanierungs-)Praxis und Wissenschaft in der Alten Aula der Universität Heidelberg ein. Neben zahlreichen Vorträgen namhafter Referenten und einer Podiumsdiskussion zu diesem Thema bot das Symposium hervorragende Möglichkeiten zum Meinungsaustausch und anregender Diskussionen. Wie auch schon im vergangenen Jahr wurde aufgrund der hohen Besucherzahl wieder einmal deutlich, wie noch immer die aktuelle Wirtschaftskrise Politik und Wirtschaft intensiv beschäftigt. weiter.
Mittwoch, 21. April 2010
"Alte Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Zweites Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Die Konsequenzen der Finanzmarktkrise für die Restrukturierungspraxis
Am 23. April 2009
fand das Zweite Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung mit informativen Vorträgen aus der Wissenschaft und (Sanierungs-) Praxis in der Alte Aula der Universität Heidelberg statt. Die Podiumsdiskussion zum Thema "Welche Lücken in der Insolvenzordnung gilt es, im Lichte der Finanzmarktkrise zur Verbesserung von Unternehmenssanierungen zu schließen?" bot Gelegenheit zum Meinungsaustausch und diente zugleich als Anstoß zu regen Diskussionen im weiteren Verlauf der Veranstaltung. weiter.
Donnerstag, 23. April 2009
"Alte Aula" der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Erstes Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung
Unternehmensrestrukturierung im Wandel?!
Das
Erste Heidelberger Symposium zur Unternehmensrestrukturierung war
zugleich die Auftaktveranstaltung zum neuen Studiengang „Legum
Magister in Unternehmensrestrukturierung“. Neben Informationen
zum Studiengang und Vorträgen von Sanierungspraktikern gab es auch
eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wie funktionieren erfolgreiche
Unternehmensrestrukturierungen in Deutschland?“. weiter
Donnerstag, 17. April 2008
Europäischer Hof, Heidelberg