14. Heidelberger Symposium für Unternehmensrestrukturierung

Am 09.10.2025 hat das diesjährige Vierzehnte Heidelberger Symposium für Unternehmensrestrukturierung mit dem Titel „Whatever it takes to deglobalize“ stattgefunden. Die Vorträge behandelten die konjunkturelle Lage, das harmonisierte Insolvenzrecht, die Case Study einer Automotive-Restrukturierung und juristische Herausforderungen der Deglobalisierung. Angesichts der erratischen US-Politik und durch Zölle schwächelnde internationale Märkte stehen Unternehmen weltweit und besonders in Deutschland […]

Am 09.10.2025 hat das diesjährige Vierzehnte Heidelberger Symposium für Unternehmensrestrukturierung mit dem Titel „Whatever it takes to deglobalize“ stattgefunden. Die Vorträge behandelten die konjunkturelle Lage, das harmonisierte Insolvenzrecht, die Case Study einer Automotive-Restrukturierung und juristische Herausforderungen der Deglobalisierung. Angesichts der erratischen US-Politik und durch Zölle schwächelnde internationale Märkte stehen Unternehmen weltweit und besonders in Deutschland vor großen Herausforderungen. Zugleich fand eine Kehrtwende in einer mehr als ein Jahrzehnt andauernden Politik der strikten Schuldenbremse statt, die zu mehr kreditfinanzierten Staatsausgaben führen wird. Die volkswirtschaftlichen Prognosen lassen für unsere Binnenwirtschaft, aber auch in Europa wenig Gutes erwarten. Transformation und harte Restrukturierung haben also „Konjunktur“ wie lange nicht mehr. Wie das richtig geht, wurde in dem diesjährigen Vierzehnten Symposium diskutiert.